Kompetenzen

Besuch von Ausbildungsstätten
Ziel
Festmachen, an welcher Schule der Sprungbrettler studieren möchte und an dieser Schule 1-2 Kurse vorarbeiten.
- 1 Besuch an verschiedenen Schulen: Beatenberg, STH, TDS, TSC, IGW, ISTL
- 1-2 Kurse besuchen in der gewählten Schule entsprechend der Kompetenzentwicklung und dem Kompetenzbedarf des Sprungbrettlers

Planung und Organisation
Ziel:
- Effiziente, kontrollierte und ressourcenangepasste Planung
- Aufzeigen von verschiedenen Methoden der Planung und Organisation,
- Monatliche Versuchsphasen und Evaluierung der Planungsmöglichkeiten
- Schlussfolgerung und Festlegung der Planung von Arbeiten kurz, mittel, langfristig und die termingerechte Erledigung
- Work and Lifebalance

Theologie - Verkündigung
Ziel:
Leidenschaft in der Verkündigung sowie Bestätigung darin entdecken.
- Mindestens eine Verkündigung vorbereiten und halten in der Gemeinde, in Zusammenarbeit mit dem Pastor oder den Sprungbrettverantwortlichen
- Mindestens zwei Predigten (vorzugsweise eine vor der eigenen Verkündigung, eine nach der eigenen Verkündigung) auswerten, analysieren und ein konstruktives Feedback schreiben
- drei bis vier Inputs und Andachten in der Gemeinde halten und Feedback einfordern, Selbstbeurteilung schreiben.
- Selbststudium zu Exegese, Hermeneutik und Homiletik - (Schulungstage an Ausbildungsstätten oder durch andere Schulungstage sind möglich)
Kompetenzen

Leiten - Führen
Ziel
Die Fähigkeiten zu leiten werden entwickelt und die Begabung darin entdeckt oder bestätigt
- Feedback und Rückmeldung von Pastor oder Sprungbrettmentoren über Teamverhalten, Begabungen, Massnahmen. (Stärken und Schwächen erkennen, wahrnehmen, entsprechend dem eigenen Rollenverständnis das Team besser verstehen und leiten)
- Sprungbrettschulungstage zum Thema Leiterschaft
Lektüre:
- Mutig führen (Bill Hybels)
Events:
- NCounter24
- NCounter12 Austausch und mit anderen Leitern
- EN:coeurage - Schulung anderer Leiter
Schulungen:
- Schulungsangebot von Lust auf Leiten - mindestens zwei Module werden besucht.
- Charakterschulungsevent zweitägiger Outdoor-Erlebnispädagogischer Event (mehr bei Charakterbildung)

Gemeinde DNA verstehen
Ziel:
Der Sprungbrettler erkennt den göttlichen Gedanken der Gemeinde und kann dieses Anliegen weitergeben
- Lektüre: Kirche mit Vision
- Vorbereiten, halten und evaluieren eines Themenabend bei Jugendlichen und/oder Teenager über Gemeinde.
- Es ist auch eine Predigt dazu möglich.
- Events: Gemeindegründertag der Vision CH
- Besuch der Prismatour Rapperswil
- Besuch einer Nachbargemeinde (vorzugsweise grösser oder kleiner)
- Besuch des Medienhauses ERF
- Besuch der Geschäftsstelle; Besuch von Pastorenfrühstücktreffen in der Region
- Schulungen: Besuch des Faches/Kurses «Ekklesiologie» in einer Ausbildungsstätte